×

Artikel zum Thema CORONAKRISE

Perspektiven bieten

Arbeitsgruppe 'Solutions for Festivals' will Outdoor-Live Events 2021 ermöglichen

Arbeitsgruppe 'Solutions for Festivals' will Outdoor-Live Events 2021 ermöglichen

Auf die Initiative von Yourope – The European Festival Association (unabhängiger Verband europäischer Festivals) haben sich verschiedene branchenführende Unternehmen zu der Initiative "Solutions for Festivals" zusammengeschlossen.

veröffentlicht am 09.12.2020

Unter einem Dach

Verbandsübergreifende Allianz im neuen Forum Veranstaltungswirtschaft

Verbandsübergreifende Allianz im neuen Forum Veranstaltungswirtschaft

Die maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft haben ihrer in den vergangenen Monaten erfolgreich gewachsene Zusammenarbeit nun einen formalen Rahmen gegeben.

veröffentlicht am 08.12.2020

Stimmen aus der Community

Livestream-Konzerte: So beurteilt ihr den Nutzen von Liveshows im Netz

Livestream-Konzerte: So beurteilt ihr den Nutzen von Liveshows im Netz

In der anhaltenden Corona-Pandemie sind Livestream-Konzerte einer der einfachsten Wege für Musiker/innen und Bands, mit den Fans in Kontakt zu bleiben. Wir wollten von euch wissen, wie eure Erfahrungen mit Streaming-Events sind – hier sind die Ergebnisse unserer Umfrage!

veröffentlicht am 08.12.2020   13

Planungssicherheit

Finanzminister Scholz plant Schutzschirm für Veranstalterinnen und Veranstalter

Finanzminister Scholz plant Schutzschirm für Veranstalterinnen und Veranstalter

Um Veranstalter/innen Planungssicherheit zu bieten, kündigt Bundesfinanzminister Olaf Scholz eine staatliche Kostenübernahme für Veranstaltungen an, die in der zweiten Hälfte 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen.

veröffentlicht am 07.12.2020

Düstere Aussichten

Jens Michow hält über die Hälfte der Livebranche für "nicht überlebensfähig"

Jens Michow hält über die Hälfte der Livebranche für "nicht überlebensfähig"

Der Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) Jens Michow spricht über die Novemberhilfen und langfristige Aussichten in der Veranstaltungsbranche.

veröffentlicht am 03.12.2020

"Realitätsfremde Neiddebatte"

#AlarmstufeRot kritisiert Beurteilung der Novemberhilfen des Instituts der Deutschen Wirtschaft

#AlarmstufeRot kritisiert Beurteilung der Novemberhilfen des Instituts der Deutschen Wirtschaft

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) urteilt, dass einige vom Teil-Lockdown betroffene Betriebe an den Novemberhilfen mehr verdienen, als wenn sie geöffnet hätten. Daraufhin hagelt es Kritik aus der Gastronomie und Veranstaltungsbranche.

veröffentlicht am 03.12.2020   1

Sichtbarkeit und Unterstützung

Patrick Fischer, Chef-Organisator von #AlarmstufeRot, über die Ziele der Initiative

Patrick Fischer, Chef-Organisator von #AlarmstufeRot, über die Ziele der Initiative

Inmitten der Pandemie lenkt das Bündnis #AlarmstufeRot mit Aktionen und Demonstrationen die Aufmerksamkeit auf die prekäre Situation der Veranstaltungsbranche. Patrick Fischer, Chef-Organisator von #AlarmstufeRot Baden-Württemberg, spricht über die Intentionen der Initiative.

veröffentlicht am 02.12.2020

Erfolgsgeschichte

DEAG trotzt der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten 2020 weitestgehend

DEAG trotzt der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten 2020 weitestgehend

Trotz des durch die Corona-Pandemie nahezu vollständig eingebrochenen Live-Geschäfts blieb die Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) in den ersten neun Monate 2020 profitabel und bereitet sich auf weiteres Wachstum vor.

veröffentlicht am 02.12.2020

Lockerungen nur zu Weihnachten und Silvester

Proben im Corona-Lockdown II: Was ist im Dezember erlaubt?

Proben im Corona-Lockdown II: Was ist im Dezember erlaubt?

Der für den November beschlossene Lockdown wird noch weit in den Dezember hinein und wahrscheinlich darüber hinaus fortgeführt. Welche Änderungen gibt es für Bandproben, Vereinstreffen und Musikschulen? Der folgende Artikel soll diese Fragen beantworten.

veröffentlicht am 01.12.2020   17

Schwerer Schlag

UK Music zeigt in Bericht die Auswirkungen von Corona auf die britische Musikindustrie

UK Music zeigt in Bericht die Auswirkungen von Corona auf die britische Musikindustrie

UK Music vertritt den britischen Musiksektor, von Künstler/innen und Labels bis hin zur Veranstaltungsbranche. Ihr Bericht für das Jahr 2020 zeigt die katastrophalen Auswirkungen der Coronakrise auf die gesamte Industrie.

veröffentlicht am 27.11.2020

Es nimmt kein Ende

Bund und Länder verlängern "Lockdown light" vorerst bis zum 20. Dezember 2020

Bund und Länder verlängern "Lockdown light" vorerst bis zum 20. Dezember 2020

Bund und Länder haben in einem neuen Beschluss den aktuellen "Lockdown light" vorerst bis zum 20. Dezember 2020 verlängert und teilweise verschärft. Auch die Möglichkeit einer erneuten Verlängerung steht im Raum.

veröffentlicht am 26.11.2020

Der politische Wille ist da

Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals

Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals

Wie der Tagesspiegel berichtet, sollen im Rahmen von Neustart Kultur nun auch kleine und mittelgroße Festivals gefördert werden. Bisher gingen insbesondere die sogenannten "Umsonst und Draußen"-Festivals bei den Hilfsprogrammen leer aus.

veröffentlicht am 26.11.2020   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!