×

Artikel zum Thema SONY

Neue Einnahmequellen

Sony Music erlässt tausenden Musikerinnen und Musikern ihre Schulden – zumindest fast

Sony Music erlässt tausenden Musikerinnen und Musikern ihre Schulden – zumindest fast

Sony Music hat bekannt gegeben, tausenden Künstlerinnen und Künstlern, die vor dem Jahr von dem Label unter Vertrag genommen wurden, ihre Schulden zu erlassen. Für viele bedeutet das, dass sie nun zum ersten Mal Streaming-Gewinne mit ihren Songs erzielen können.

veröffentlicht am 09.07.2021   5

Neues Frontline-Label

Sony Music übernimmt Alamo Records für 125 Millionen Dollar

Sony Music übernimmt Alamo Records für 125 Millionen Dollar

Sony hat eine Mehrheitsbeteiligung an Alamo Records übernommen. Das Label wurde 2016 von Todd Moscowitz gegründet und wurde ursprünglich über Universal Music vetrieben.

veröffentlicht am 24.06.2021

Streaming an erster Stelle

Sony Music wächst im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 weiter

Sony Music wächst im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 weiter

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 konnte Sony Music einen Umsatz von rund 2,42 Milliarden US-Dollar erzielen. Höhere Einnahmen durch Musikstreaming konnten dabei Gewinnrückgänge durch physische Medien wieder wettmachen.

veröffentlicht am 03.05.2021   1

Weiterer Mega-Deal

Paul Simon verkauft Verlagsrechte seiner Songs an Sony Music

Paul Simon verkauft Verlagsrechte seiner Songs an Sony Music

Nach über 60 Jahren im Musikgeschäft – als Part des Duos Simon & Garfunkel sowie jahrzehntelang Solo – folgt Paul Simon jetzt dem Beispiel von Größen wie Bob Dylan und Neil Young und verkauft die Verlagsrechte an seinem Songkatalog an Sony Music.

veröffentlicht am 06.04.2021   3

Ein Major fehlt

TikTok schließt Lizenzvertrag mit Warner Music Group

TikTok schließt Lizenzvertrag mit Warner Music Group

Die populäre Kurzvideo-Plattform TikTok hat sich mit Warner, einem der drei größten aktuellen Major-Labels, auf einen Lizenzvertrag geeinigt.

veröffentlicht am 05.01.2021

Initiative zeigen

Major-Labels starten Sozialfonds gegen Rassismus und für Integration und Diversität

Major-Labels starten Sozialfonds gegen Rassismus und für Integration und Diversität

Die drei großen Major-Labels Warner, Universal und Sony haben als Reaktion auf die aktuellen Black Lives Matter-Proteste angekündigt, Fonds für soziale Gerechtigkeit einzurichten.

veröffentlicht am 10.06.2020

Mit Corona am Horizont

Sony Music legt Jahresbilanz für 2019 vor – Streaming bleibt wichtigster Wachstumsfaktor

Sony Music legt Jahresbilanz für 2019 vor – Streaming bleibt wichtigster Wachstumsfaktor

Die Sony Corporation, der Mutterkonzern von Sony Music, stellt seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 vor, dessen letztes Quartal im März 2020 endete. ....

veröffentlicht am 14.05.2020

“Noch lassen sich schnell Reichweiten aufbauen”

Samira‌ ‌Leitmannstetter‌ ‌von‌ ‌Sony‌ ‌Music‌ ‌über‌ strategischen Künstleraufbau mit TikTok

Samira‌ ‌Leitmannstetter‌ ‌von‌ ‌Sony‌ ‌Music‌ ‌über‌ strategischen Künstleraufbau mit TikTok

Der Hype ist groß: TikTok zählt bald über zwei Milliarden Downloads. Wir sprechen mit Samira Leitmannstetter, Vice President BOLD COLLECTIVE bei Sony Music Entertainment, über das Potential von TikTok für Musiker und Labels und wie sich die Plattform dabei von anderen sozialen Netzwerken abhebt.

veröffentlicht am 14.04.2020   5

Großflächige Unterstützung

Sony initiiert Corona-Hilfsfonds in Höhe von 100 Millionen Dollar

Sony initiiert Corona-Hilfsfonds in Höhe von 100 Millionen Dollar

Die Sony Corporation, Inhaber der Sony Music Group, hat einen Hilfsfonds für die von der Corona-Krise betroffene Entertainment-Branche in Höhe von 100 Millionen Dollar initiiert.

veröffentlicht am 02.04.2020

Steigender Umsatz, sinkender Gewinn

Sony Music kann im laufenden Fiskaljahr deutliches Umsatzplus vorweisen

Sony Music kann im laufenden Fiskaljahr deutliches Umsatzplus vorweisen

Sony Music liegt mit der Bilanz der ersten neun Monaten des laufenden Fiskaljahrs deutlich über der des Vorjahres. Dafür ist nicht zuletzt auch das Umsatzplus im dritten Quartal 2019 verantwortlich.

veröffentlicht am 05.02.2020

Ist UCPS der nächste Schritt?

Initiative zur Streaming-Beteiligung von Künstlern: Es geht um Transparenz und Fairness für alle

Initiative zur Streaming-Beteiligung von Künstlern: Es geht um Transparenz und Fairness für alle

Nachdem die Künstlervertreter zahlreicher deutscher Stars in einem Brief eine gerechtere Beteiligung der Künstler an den Streaming-Einnahmen der Labels forderten, klären sie nun in einer neuen Stellungnahme über die Hintergründe der Kampagne auf.

veröffentlicht am 29.01.2020

Neuer Blickwinkel

Manager von Helene Fischer, Rammstein fordern von Labels höhere Streaming-Beteiligung für ihre Künstler

Manager von Helene Fischer, Rammstein fordern von Labels höhere Streaming-Beteiligung für ihre Künstler

Eine Gruppe von Künstlermanagern und Anwälten fordern in einem Brief an die Major-Labels eine gerechtere Beteiligung der Künstlerinnen und Künstler an den Streaming-Einnahmen der Labels.

veröffentlicht am 27.01.2020   15

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!