×

Artikel zum Thema SONY

"Jeder Tag ist anders"

Tjark Hartwig, A&R bei Four Music, über Künstleraufbau und die Relevanz von Plattenfirmen

Tjark Hartwig, A&R bei Four Music, über Künstleraufbau und die Relevanz von Plattenfirmen

Tjark Hartwig ist A&R (Artist & Repertoire) bei Four Music, eine Tochter von Sony Music. Wir sprachen mit ihm über die Arbeitsweise eines modernen A&Rs, die Bedeutung des Internets für die Suche nach neuen Acts und die Wichtigkeit von Plattenfirmen im digitalen Zeitalter.

veröffentlicht am 03.09.2019   10

Hohe finanzielle Verluste

Indie-Labels beschweren sich über gravierende Probleme bei der Tonträgerauslieferung

Indie-Labels beschweren sich über gravierende Probleme bei der Tonträgerauslieferung

In einem offenen Brief beschweren sich US-amerikanische Independent-Plattenläden, dass das seit kurzem mit der Auslieferung von Major-Veröffentlichungen betraute Unternehmen Direct Shot die Bestellungen nicht ordnungsgemäß abwickelt.

veröffentlicht am 05.08.2019

Streaming und andere Faktoren

Sony Music mit Umsatzplus im ersten Halbjahr 2019

Sony Music mit Umsatzplus im ersten Halbjahr 2019

Ein weiterer Musikmarkt-Gigant legt positive Zahlen vor: Sony Music konnte ein Umsatzplus von 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreichen.

veröffentlicht am 31.07.2019

Förderung der Kooperation

Sony rückt ab August 2019 Geschäftsbereiche näher zusammen

Sony rückt ab August 2019 Geschäftsbereiche näher zusammen

Sonys Geschäftsbereiche Musikverlag (Sony/ATV) und recorded music (Sony Music Entertainment) werden ab August 2019 näher zusammenrücken. Das Unternehmen will sich damit der Struktur der beiden anderen großen Majors - Universal und Warner - anpassen.

veröffentlicht am 29.07.2019

Noch lange nicht am Ziel

Musiklabels im Vereinigten Königreich veröffentlichen Zahlen zur Geschlechtergerechtigkeit

Musiklabels im Vereinigten Königreich veröffentlichen Zahlen zur Geschlechtergerechtigkeit

Die drei großen Major-Labels im Vereinigten Königreich – Sony, Universal und Warner – haben Zahlen zur Geschlechtergerechtigkeit in ihren Betrieben veröffentlicht. Diese beleuchten nicht nur den sogenannten Gender Pay Gap, sondern auch die Geschlechterverteilung in den Unternehmen.

veröffentlicht am 29.05.2019

Datenanalyse von MIDiA

Globaler Umsatz mit "recorded music": So teilt sich das Geld auf Majors, Indies und den Direktvertrieb auf

Globaler Umsatz mit "recorded music": So teilt sich das Geld auf Majors, Indies und den Direktvertrieb auf

Der MIDiA-Analyst Mark Mulligan stellt in einer neuen Hochrechnung die Anteile vor, die Major- und Independent-Labels sowie der Direktvertrieb am globalen Umsatz der Musikindustrie im Jahr 2018 hatten.

veröffentlicht am 19.03.2019

Zentraler Musikstandort Europas

Sony zieht von München nach Berlin

Sony zieht von München nach Berlin

Sony Music Entertainment verlegt seinen deutschen Standort von München nach Berlin.

veröffentlicht am 13.03.2019

Sammelklage eingereicht

Ignorieren Sony und Universal die Copyrightansprüche von Künstlerinnen und Künstlern?

Ignorieren Sony und Universal die Copyrightansprüche von Künstlerinnen und Künstlern?

Fünf Musiker haben in New York eine Sammelklage gegen die Major-Labels Sony Music Entertainment und Universal Music Group eingereicht. Der Grund: Beide Labels verweigern den Künstlern angeblich eine Rückgabe ihres Copyrights.

veröffentlicht am 07.02.2019   3

Einflussreich

Taylor Swifts Label-Wechsel: So beeinflusst er die Musikindustrie

Taylor Swifts Label-Wechsel: So beeinflusst er die Musikindustrie

Mit dem Wechsel von Big Machine zu dem zur Universal Music Group gehörigen Label Republic Records hat Taylor Swift für einige Bewegung in der Musikindustrie gesorgt.

veröffentlicht am 23.11.2018

Indie-Verbände zeigen sich besorgt

EU-Kommission erlaubt Übernahme von EMI durch Sony

EU-Kommission erlaubt Übernahme von EMI durch Sony

Im Mai hatte Sony angekündigt, den Musikverlag EMI zu übernehmen. Bevor der Kauf abgewickelt werden konnte, musste die EU-Wettbewerbskommission dieses Vorhaben prüfen.

veröffentlicht am 31.10.2018

Nur Sony bezieht bisher "Indies" mit ein

Major-Labels wollen Acts an Spotify-Anteilsverkäufen beteiligen, auch das weltweite Indie-Netzwerk fordert Anteile

Major-Labels wollen Acts an Spotify-Anteilsverkäufen beteiligen, auch das weltweite Indie-Netzwerk fordert Anteile

Nun, da der Börsengang des Streaming-Giganten Spotify bevorsteht, wird diskutiert, wie Major-Labels, die Anteile an dem Unternehmen besitzen, mit möglichen Gewinnen durch Aktienverkäufe umgehen werden. Während alle Labels den unter Vertrag stehenden Acts eine Gewinnbeteiligung zusichern, ist die Situation bei vertriebenen Indie-Labels nur zum Teil geklärt.

veröffentlicht am 12.03.2018

Umsätze aus dem physischen Segment brechen weiter ein

Die Einnahmen der Major-Labels wuchsen 2017 um über eine Milliarde Dollar – vor allem durch Streaming

Die Einnahmen der Major-Labels wuchsen 2017 um über eine Milliarde Dollar – vor allem durch Streaming

Die zusammengenommenen Gewinne der "Big Three"-Majorlabels, also Universal, Sony und Warner, wuchsen 2017 um insgesamt ca. eine Milliarde Dollar. Wachstumsmotor war erwartungsgemäß das Streaming-Segment, das zusammengenommen um 1,4 Milliarden Dollar anstieg.

veröffentlicht am 01.03.2018

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!