Teil von Neustart Kultur
Deutscher Musikrat und SOMM setzen Programm zur Digitalisierung des Musikalienhandels um
Der Deutsche Musikrat und die SOMM übernehmen die Abwicklung eines Teilprogramms von Neustart Kultur. Ziel ist eine bessere digitale Ausstattung von Hersteller/innen, Manufakturen, Vertrieben und Händler/innen im Bereich Musik.
veröffentlicht am 20.01.2021
An einem Strang
Musikräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz appellieren an die Politik
Die Musikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben auf ihrem Jahrestreffen eine gemeinsame Erklärung verfasst, worin klare Forderungen zur Unterstützung der Kulturszene gestellt werden.
veröffentlicht am 07.10.2020
Kultur ist das Fundament
Bund plant höhere Ausgaben für Kultur und Medien im Jahr 2021
Die Bundesregierung plant für den Haushalt 2021 einen Anstieg von 6,6% der Kulturausgaben; diese sollen u.a. in die Filmförderung und die deutschen Museen fließen. Die Musikbranche scheint jedoch nicht beachtet zu werden.
veröffentlicht am 25.09.2020 1
Mehr EU-Gelder für die Kultur
Deutscher Musikrat fordert Verdopplung des geplanten EU-Budgets für Kulturausgaben
Der Deutsche Musikrat begrüßt die Forderung von Ministerin Grütters, den Kultur- und Kreativsektor angemessen zu berücksichtigen und das Budget des EU-Kulturförderprogramms zu verdoppeln.
veröffentlicht am 08.09.2020
Rückschritt?
Urheberrechtsreform: Branchenverbände nehmen Stellung zu Lambrechts Diskussionsentwurf
Die Urheberrechtsreform der europäischen Union muss bis zum 7. Juni 2021 in deutsches Recht umgesetzt werden. Der Deutsche Musikrat und der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen nehmen Stellung zum aktuellen Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
veröffentlicht am 07.08.2020
Falsche Ansatzpunkte, ausgeschlossene Personengruppen
Das Förderprogramm Neustart Kultur läuft an – so reagieren Kritiker/innen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters veröffentlicht Details zu den einzelnen Hilfsprogrammen des Konjunkturpaketes "Neustart Kultur". Doch trotz der Höhe der Hilfen wird auch Kritik an dem Programm laut: Noch immer würden die Gelder nicht an den richtigen Stellen ankommen.
veröffentlicht am 30.07.2020 1
Deutscher Musikrat positioniert sich
1.000 Euro monatlich: wiederholte Forderung nach Pauschaleinkommen für soloselbstständige Musiker/innen
Der Deutsche Musikrat (DMR) und die Landesmusikräte fordern für soloselbstständige Musikerinnen und Musiker eine pauschale monatliche Zahlung von mindestens 1.000 Euro, damit diese die Corona-bedingten Einnahmeverluste zumindest in Teilen überbrücken können.
veröffentlicht am 12.06.2020 5
Zusammenhalt in Zeiten von Corona
"Nonstop-Musik": Musikwirtschaft will mit Aktionswochenende Relevanz der Branche zeigen
Unter dem Motto "Nonstop-Musik – Ein Wochenende im Zeichen musikalischer Vielfalt" machen die maßgeblichen Verbände der Musikwirtschaft am 20. und 21. Juni 2020 auf die Musik und ihre derzeit prekäre Lage aufmerksam.
veröffentlicht am 11.06.2020
Grundlagenforschung mit dem RKI
Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen: Deutscher Musikrat wendet sich an Luft- und Raumfahrtzentrum
Der Deutsche Musikrat fordert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf, gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut (RKI) Corona-Grundlagenforschung zur Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen zu betreiben.
veröffentlicht am 03.06.2020 3
“Wir bereiten Bands darauf vor, was auf sie zukommt”
Bandförderprojekt PopCamp: Jens Eckhoff über den Sprung in die Professionalität
Als Spitzenförderprojekt des deutschen Musikrats unterstützt das PopCamp seit 2005 Bands auf ihrem Weg ins Profi-Dasein. Wir sprechen mit dem künstlerischen Leiter Jens Eckhoff über die Herausforderungen, denen Musizierende dabei begegnen, und wie ihnen das umfassende Coaching-Konzept des PopCamps dabei helfen kann.
veröffentlicht am 08.05.2020
Deutscher Musikrat für verantwortungsvolle Öffnung des Musiklebens in der Corona-Krise
Der Deutsche Musikrat appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident/innen der Länder, mit der verantwortungsvollen Öffnung außerschulischer Bildungs- und Kultureinrichtungen zu beginnen.
veröffentlicht am 06.05.2020
Intensive Beratungen über Rettungsschirm
Kommt der Infrastrukturfonds für den Kulturbereich?
Nach Angaben der Kulturstaatsministerin Monika Grütters wird derzeit geprüft, ob ein Fonds zur Förderung der kulturellen Infrastruktur in Deutschland in Zeiten des Corona-Virus in Frage kommt.
veröffentlicht am 29.04.2020 1