×

Artikel zum Thema LIVESZENE

Anlässlich der "Back To Live" Konzertreihe

Deutsche Veranstaltungswirtschaft fordert Regierung auf, endlich eine Perspektive zu bieten

Deutsche Veranstaltungswirtschaft fordert Regierung auf, endlich eine Perspektive zu bieten

Auf einer Pressekonferenz fordert die Live-Veranstaltungsbranche die Politik erneut auf, dem Wirtschaftszweig eine Perspektive zu eröffnen, sodass dieser in der Lage ist, die Corona-Krise zu überleben.

veröffentlicht am 04.09.2020   1

Mehr Chancen im Herbst?

Lieberberg verschiebt Großkonzert mit Bryan Adams u.a. aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen"

Lieberberg verschiebt Großkonzert mit Bryan Adams u.a. aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen"

Aufgrund des Gegenwindes durch die Politik und die Zunahme des Infektionsgeschehens in Deutschland wird die von Live Nation-Geschäftsführer Marek Lieberberg für Anfang September geplante Großveranstaltung "Give Live A Chance" in den Spätherbst verschoben.

veröffentlicht am 27.08.2020   5

Berufsverbot bleibt bestehen

Merkel verbietet Großveranstaltungen bis Ende 2020

Merkel verbietet Großveranstaltungen bis Ende 2020

In Anbetracht der erneut steigenden Infektionszahlen in Deutschland verzichtet das Kanzleramt vorerst auf weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen und verlängert das Verbot für Großveranstaltungen.

veröffentlicht am 27.08.2020

"Jede seriöse Planung ist unmöglich"

Prof. Jens Michow vom BDKV über die Folgen der Coronakrise für die Veranstaltungsbranche

Prof. Jens Michow vom BDKV über die Folgen der Coronakrise für die Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungswirtschaft leidet wie keine andere Branche unter der Coronakrise. Wir sprachen mit Prof. Jens Michow, Präsident des BDKV, über unpassende Hilfsprogramme, Konzerte unter Corona-Bedingungen und die umstrittene Gutscheinregelung für Konzertkarten.

veröffentlicht am 25.08.2020   1

"Uns fehlt fast ein komplettes Jahresgehalt"

Schlagzeuger Janosch Rathmer von Long Distance Calling über Strategien in der Coronakrise

Schlagzeuger Janosch Rathmer von Long Distance Calling über Strategien in der Coronakrise

Die Instrumental-Rock-Band Long Distance Calling hat ein neues Album veröffentlicht, aber die dazugehörige Tour mussten die Münsteraner verschieben. Schlagzeuger Janosch Rathmer spricht im Interview über die dramatische finanzielle Lage vieler Kulturschaffender und kleine Hoffnungsschimmer in der Coronakrise.

veröffentlicht am 14.08.2020

Ein voller Erfolg

Live-Musik in Corona-Zeiten: Sam Fender spielt das erste Social Distancing-Konzert in England

Live-Musik in Corona-Zeiten: Sam Fender spielt das erste Social Distancing-Konzert in England

Der Singer-/Songwriter Sam Fender spielte am 11. August 2020 vor 2.500 Menschen das angeblich erste Social Distancing-Konzert in England. Sehen so die Shows der (nahen) Zukunft aus?

veröffentlicht am 13.08.2020   3

Angeregter Diskurs

Falsches Zeichen oder Konzept für die Zukunft? Geteilte Meinungen zu Lieberbergs Stadionkonzert

Falsches Zeichen oder Konzept für die Zukunft? Geteilte Meinungen zu Lieberbergs Stadionkonzert

Laut Veranstalter Marek Lieberberg und Stars wie Sarah Connor soll das im September 2020 geplante Konzert "Give Live a Chance" ein Zeichen für die Livebranche auch unter Corona-Bedingungen darstellen. Doch es gibt auch kritische Stimmen.

veröffentlicht am 11.08.2020   5

Keine Acts aus dem Ausland

Wird die deutsche Musikszene durch Corona nationaler - und kleiner?

Wird die deutsche Musikszene durch Corona nationaler - und kleiner?

Nicht nur staatliche Veranstaltungsverbote, sondern viele Umstände machen Tourneen internationaler Stars so gut wie unmöglich. Eine mögliche Konsequenz besteht in der Verstärkung des langanhaltenden Trends zu deutscher Musik.

veröffentlicht am 11.08.2020   17

Keine Rückkehr zur Normalität in Sicht

90 Prozent Umsatzeinbruch im zweiten Quartal bei Eventbrite

90 Prozent Umsatzeinbruch im zweiten Quartal bei Eventbrite

Die Veranstaltungsverbote aufgrund der Coronakrise schlagen sich auch in den aktuellen Quartalszahlen der Livebranche nieder. Eventbrite erleidet im zweiten Quartal 2020 einen Umsatzeinbruch von gut 90 Prozent.

veröffentlicht am 10.08.2020

"Give Live a Chance"

Düsseldorf: Lieberberg plant Konzert mit Bryan Adams, Sarah Connor – und 13.000 Besucher/innen

Düsseldorf: Lieberberg plant Konzert mit Bryan Adams, Sarah Connor – und 13.000 Besucher/innen

Am 4. September 2020 ist ein Konzert mit Bryan Adams, Sarah Connor und The BossHoss in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf geplant. Obwohl laut Veranstalter Marek Lieberberg (Live Nation) die Hygienebestimmungen eingehalten werden, regt sich Kritik an dem Vorhaben.

veröffentlicht am 10.08.2020   1

Klare Forderungen

#WirFürEuch: Veranstaltungswirtschaft demonstriert in Frankfurt

#WirFürEuch: Veranstaltungswirtschaft demonstriert in Frankfurt

Teilnehmer einer Demonstration der Veranstaltungsbranche in Frankfurt am Main machten unter dem Motto #WirFürEuch auf ihre verzweifelte wirtschaftliche Lage aufmerksam.

veröffentlicht am 05.08.2020

Optimistisches Gedankenspiel

Steckt in der Coronapandemie eine Chance für die lokale Musikszene?

Steckt in der Coronapandemie eine Chance für die lokale Musikszene?

Noch immer hält die Coronapandemie die ganze Welt in Atem. Wann die ersten Clubs und Konzerthallen wieder zu gewohnten Bedingungen öffnen, bleibt trotz einiger Lockerungen unklar. Eine Limitierung auf eine bestimmte Personenanzahl beim geforderten Mindestabstand ergibt marktwirtschaftlich für Viele keinen Sinn. Doch wer kann sich in dieser Situation gut positionieren für bessere Zeiten mit weiteren Lockerungen? Gibt es vielleicht eine Chance für local Acts und regionale Musiker? Rodney Fuchs sieht Anlass zum Optimismus.

veröffentlicht am 24.07.2020   8

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   53

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!