"Gier ist überall ein Killer"
"Mein Plan B": Michelle Leonard über ihre Karriere als Songwriterin und ihren Umgang mit der Coronakrise
Nur wenige Musiker leben ausschließlich von ihrer eigenen Musik. Für die meisten Profis besteht ihr Job aus ganz unterschiedlichen Facetten. Gerade in dieser so besonderen Zeit muss man umso kreativer neue Wege suchen. In unserer Serie Plan B stellen wir euch Kollegen vor, die interessante Nischen besetzen. Heute: Michelle Leonard (47), Sängerin, Komponistin (Robin Schulz, Aurora, Nico Santos u.a.m.) und seit kurzem stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der GEMA.
veröffentlicht am 18.08.2020 1
Plus alle Grundlagen in einem Video
Harmonielehre, Noten?! Darum ist es nicht schlimm, keine Ahnung von Musiktheorie zu haben
Es erscheint geradezu paradox, dass die musikalisch kreative Ausdrucksweise an so schnöde Normen wie Skalen, Harmonielehre etc. gebunden scheint. Nichtsdestotrotz ist der Vorteil dieses Wissens nicht von der Hand zu weisen, denn ohne dieses Regelwerk oder „Sprache“ könnten Musiker in vielen Szenarien nicht effektiv miteinander kommunizieren oder gar fremde Werke lesen und interpretieren. Aber geht's vielleicht dennoch ohne ein tiefgehendes Studium der Materie?
veröffentlicht am 29.05.2020 4
"Ich arbeite am liebsten im Hintergrund"
Hits für andere schreiben? Songwriter "Ali" Zuckowski im Gespräch
Alexander "Ali" Zuckowski ist einer der profiliertesten deutschen Songwriter und z. B. für Lieder wie "Rise Like A Phoenix", "Das Leben ist schön" oder "80 Millionen" mitverantwortlich. Im Interview erklärt er, warum man glaubwürdige Songs auch im Team schreiben kann und weshalb die Zusammenarbeit zwischen Performern und Songwritern oft besonders fruchtbar ist.
veröffentlicht am 21.04.2020 2
Mehr Planungssicherheit für Autoren
Der Songwriter-Verband VERSO fordert sichere Entlohnung für Songautoren
Der Songwriter-Verband VERSO moniert die derzeit gängige Entlohnungs-Praxis für Songwriter und Songwriterinnen und legt Richtlinien vor, die fairere und vor allem konstantere Ausszahlungen garantieren sollen.
veröffentlicht am 15.02.2020
Lieder für andere Interpreten komponieren
Songwriter – der unterschätzte Beruf für Musiker
Viele Musiker träumen davon ihre Fans bei großen Konzerten mit ihren selbstgeschriebenen Songs zu begeistern. Aber Songwriter können auch im Hintergrund agieren. Unterschätzen viele Musiker diese Möglichkeit? Dieser Frage gehen wir im folgenden Artikel nach.
veröffentlicht am 30.07.2019 10
Dein Weg raus aus dem Dudeleinerlei
Schlechte Songs vermeiden: Wie du der Falle der eigenen Belanglosigkeit entgehst
Heutzutage stehen uns viele Mittel zur Verfügung, um gute Songs aufzunehmen und – theoretisch – einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei all dem Streben, alles zu polieren, aufzubauschen und möglichst "groß" klingen zu lassen, leidet aber oftmals das eigentlich Essentielle: der Song. Dieses Herzstück jeder Musikproduktion ist letztendlich das entscheidende, denn wenn das Songwriting belanglos oder einfach nicht gut ist, wendet sich der Zuhörer ab und interessanterer Musik zu! Aber wie erkennt man eigentlich einen guten Song?
veröffentlicht am 19.07.2019 10
Musikverleger Michael Menges im Gespräch
Gemeinsam kreativ sein: Was sind eigentlich Songwriter-Camps?
Songwriter-Camps gewinnen in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung. Aber wie funktionieren Songwriter-Camps? Worin liegt ihr Nutzen? Gemeinsam mit dem Musikverleger Michael Menges haben wir die wichtigsten Informationen aus der Praxis für euch zusammengestellt.
veröffentlicht am 17.05.2019 3
Ausnahmsweise von den Gitarristen lernen
Tieftöner-Pedalboard: Welche Effekte und Pedale eignen sich für Bassisten?
Welche Effekte sind eigentlich für Bassisten interessant und warum? Von welchen kann jeder einen gewissen Nutzen ziehen? Und was kann man sich als Bassist beim Gitarristen abgucken?
veröffentlicht am 25.04.2019
Endless Cycle of Violence
Musique Non Stop: Künstliche Intelligenz generiert konstant Death Metal in YouTube-Live-Stream
Hat sich jemals jemand einen Bot gewünscht, der per Live-Stream auf YouTube konstant Death Metal erzeugt? Falls ja: Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen.
veröffentlicht am 23.04.2019 7
So stichst du mit deinen Vocals aus der Masse heraus
In zehn Schritten zur einzigartigen Gesangsstimme, Teil 2 von 2
Manche Musikerinnen haben eine unverwechselbare Stimme, dieses mysteriöse gewisse Etwas. Doch wie findet man selbst zur eigenen Einzigartigkeit? Unsere Autorin hat ihre Erkenntnisse in diesen zehn Punkten festgehalten.
veröffentlicht am 11.03.2019 5
So stichst du mit deinen Vocals aus der Masse heraus
In zehn Schritten zur einzigartigen Gesangsstimme, Teil 1 von 2
Was ist für jeden Musiker, jeden Künstler das wichtigste in der modernen Musikwelt? Meine Antwort: Persönlichkeit und musikalische Individualität. Es gibt Unmengen an Musikern, Sängern und Künstlern. Herauszustechen ist eine große Herausforderung. Wie findet man zu Unverwechselbarkeit und Einzigartigkeit?
veröffentlicht am 08.03.2019 8
Fasst euch kurz!
Streaming setzt finanziellen Anreiz: Der Trend zum kürzeren Pop-Song verstärkt sich
Laut einer neuen Studie ist der durchschnittliche Pop-Song in den letzten Jahren bedeutend kürzer geworden. Hauptgrund dafür ist vermutlich der Siegeszug des Audiostreamings.
veröffentlicht am 13.02.2019 6