Im Trend
Neil Young verkauft 50% seiner Verlagsrechte an Hipgnosis
Die Mega-Deals mit Songrechten gehen weiter. Der kanadische Sänger und Songwriter Neil Young verkauft seine Verlagsrechte an den englischen Musikverlag Hipgnosis Songs Fund. Und er ist nicht der Einzige.
veröffentlicht am 07.01.2021
Entpackt
Spotify Unwrapped: Wie viel von den Abo-Gebühren wirklich an die Künstlerinnen fließt
Mit dem Tool "Spotify Unwrapped" können Nutzer/innen der Plattform ausrechnen, wie viel von ihrem Jahresbeitrag tatsächlich an die von ihnen gehörten Künstler geht.
veröffentlicht am 24.12.2020 29
Milliardendeal
Tencent verdoppelt seine Beteiligung an der Universal Music Group
Der chinesische Gaming- und Social Media-Anbieter Tencent Holdings hat seine 10-prozentige Beteiligung an der Universal Music Group verdoppelt. Der Milliardendeal wir voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres abgeschlossen.
veröffentlicht am 21.12.2020
Zuwachs
Jahresmitgliederversammlung der LiveKomm: Neuer Vorstand gewählt
Die LiveKomm (Live Musik Kommission) hat am 16. Dezember einen neuen Vorstand gewählt. Urgestein Karsten Schölermann übergibt den Staffelstab an Axel Ballreich und Julia von Wild.
veröffentlicht am 19.12.2020
Eine Branche im Wandel
Von Bob Dylan bis Stevie Nicks – was steckt hinter den Mega-Deals mit Songrechten?
Reihenweise veräußern Superstars wie Bob Dylan und Stevie Nicks die Rechte an ihren Songs an Musikverlage. Ein Grund: Die Nachfrage nach Katalogen berühmter Songwriter ist so groß wie noch nie zuvor. Das hat auch mit Streaming zu tun.
veröffentlicht am 16.12.2020 1
Perspektiven bieten
Arbeitsgruppe 'Solutions for Festivals' will Outdoor-Live Events 2021 ermöglichen
Auf die Initiative von Yourope – The European Festival Association (unabhängiger Verband europäischer Festivals) haben sich verschiedene branchenführende Unternehmen zu der Initiative "Solutions for Festivals" zusammengeschlossen.
veröffentlicht am 09.12.2020
Unter einem Dach
Verbandsübergreifende Allianz im neuen Forum Veranstaltungswirtschaft
Die maßgeblichen Verbände der Veranstaltungswirtschaft haben ihrer in den vergangenen Monaten erfolgreich gewachsene Zusammenarbeit nun einen formalen Rahmen gegeben.
veröffentlicht am 08.12.2020
Auf Erfolgskurs
YouTube: Über 5 Milliarden Dollar Werbeeinnahmen und 30 Millionen zahlende Abonnent/innen
Der Medienriese Alphabet hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2020 veröffentlicht: Tochterunternehmen YouTube verzeichnet ein unvergleichliches Wachstum.
veröffentlicht am 07.12.2020
Payola
Songwriterinnen und Songwriter kritisieren Spotify für neue "Pay to Play"-Funktion
Der Zusammenschluss europäischer Komponist/innen und Songwriter/innen (ECSA) verurteilt das neue Angebot der Streaming-Plattform Spotify, mit der Labels und Künstler/innen Einfluss auf die Spotify-Algorithmen nehmen können und dafür geringere Ausschüttungen akzeptieren.
veröffentlicht am 30.11.2020 1
Schwerer Schlag
UK Music zeigt in Bericht die Auswirkungen von Corona auf die britische Musikindustrie
UK Music vertritt den britischen Musiksektor, von Künstler/innen und Labels bis hin zur Veranstaltungsbranche. Ihr Bericht für das Jahr 2020 zeigt die katastrophalen Auswirkungen der Coronakrise auf die gesamte Industrie.
veröffentlicht am 27.11.2020
Neue Möglichkeiten
Können Virtual Reality-Konzerte die Live-Erfahrung ersetzen – und wollen sie das überhaupt?
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie macht Live-Shows noch immer unmöglich. Ein immer populärer werdender Ersatz sind Virtual Reality-Konzerte. Doch was steckt hinter dem Trend?
veröffentlicht am 20.11.2020 28
Neugründung trotz Krise
Axel Horn und Axel Bosse gründen Konzertagentur "Auf die feine Tour"
Die beiden Allrounder, die beide aus "der Provinz" bei Braunschweig kommen, kennen sich schon seit ihrer Jugend. Ihre musikalischen Wege kreuzten sich immer wieder und nun haben Axel Horn und Axel Bosse die logische Konsequenz gezogen: Eine eigene Konzertagentur mit Namen "Auf die feine Tour".
veröffentlicht am 18.11.2020