Komplizierte Bedingungen
Bundesfinanzministerium gibt Details zur Überbrückungshilfe III bekannt
Der Bund hat die Regelungen der Überbrückungshilfe III weiter konkretisiert. Sie gilt ab Januar sowohl für weiterhin geschlossene Unternehmen wie auch für solche Betriebe, die Umsatzeinbußen erleiden.
veröffentlicht am 12.01.2021
Schritt für Schritt
Kulturminister planen bereits jetzt das Ende des Lockdowns für Kultur
Um die Kultur sobald wie möglich aus der Coronastarre zu holen, strickt die Kulturministerrunde bereits an Konzepten für den Ausstieg aus dem Lockdown.
veröffentlicht am 30.12.2020
Tragischer Verlust
Kulturstaatsministerin Monika Grütters warnt Kommunen vor Einsparungen im Kulturbereich
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Kommunen vor einer Haushaltssanierung auf Kosten der Kultur nach der Corona-Krise gewarnt.
veröffentlicht am 28.12.2020
Unterstützung im Lockdown
Beantragung der Dezemberhilfen ab sofort möglich
Um die wirtschaftlichen Folgen des seit November 2020 geltenden Lockdowns zu mindern, unterstützt die Bundesregierung Unternehmen, Einrichtungen und Soloselbstständige. Die Dezemberhilfen können ab sofort beantragt werden.
veröffentlicht am 23.12.2020
Fairer Interessenausgleich
Grütters: Künstlerinnen und Künstler über Ausfallhonorare an Corona-Hilfen beteiligen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters appelliert an Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler mittels Ausfallhonoraren an den staatlichen Corona-Hilfen teilhaben zu lassen.
veröffentlicht am 23.12.2020 2
Geld für klassische Musiker/innen
1500 Stipendien für Soloselbstständige: Deutscher Musikrat setzt Teilprogramm von Neustart Kultur um
Nachdem im Juli 2020 ein umfangreiches Stipendienprogramm für den Bereich der aktuellen Musik angekündigt worden war, ist nun auch ein Programm im Umfang von 10 Millionen Euro für soloselbstständige Musiker/innen der klassischen Musik von der Alten Musik bis zur frühen Avantgarde in Planung.
veröffentlicht am 22.12.2020
Kein Ende in Sicht
Deutscher Kulturrat fordert mehr Unterstützung für den Kulturbereich ein
Angesichts des ab Mittwoch inkrafttretenden, harten Lockdowns fordert der Deutsche Kulturrat, die bestehenden Hilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft weiter zu führen, nachzujustieren und zu erweitern.
veröffentlicht am 14.12.2020
"Das Geld reicht nicht"
Monika Grütters fordert "weitere Milliarde" Unterstützung für Kultur
Die ersten Hilfen des Förderprogramms Neustart Kultur werden aktuell ausgezahlt. Laut Kulturstaatsministerin zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die bewilligten Gelder nicht ausreichen. Sie fordert daher eine weitere Milliarde Euro für Kunst und Kultur.
veröffentlicht am 10.12.2020
Planungssicherheit
Finanzminister Scholz plant Schutzschirm für Veranstalterinnen und Veranstalter
Um Veranstalter/innen Planungssicherheit zu bieten, kündigt Bundesfinanzminister Olaf Scholz eine staatliche Kostenübernahme für Veranstaltungen an, die in der zweiten Hälfte 2021 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden müssen.
veröffentlicht am 07.12.2020
Düstere Aussichten
Jens Michow hält über die Hälfte der Livebranche für "nicht überlebensfähig"
Der Präsident des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) Jens Michow spricht über die Novemberhilfen und langfristige Aussichten in der Veranstaltungsbranche.
veröffentlicht am 03.12.2020
Es nimmt kein Ende
Bund und Länder verlängern "Lockdown light" vorerst bis zum 20. Dezember 2020
Bund und Länder haben in einem neuen Beschluss den aktuellen "Lockdown light" vorerst bis zum 20. Dezember 2020 verlängert und teilweise verschärft. Auch die Möglichkeit einer erneuten Verlängerung steht im Raum.
veröffentlicht am 26.11.2020
Der politische Wille ist da
Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals
Wie der Tagesspiegel berichtet, sollen im Rahmen von Neustart Kultur nun auch kleine und mittelgroße Festivals gefördert werden. Bisher gingen insbesondere die sogenannten "Umsonst und Draußen"-Festivals bei den Hilfsprogrammen leer aus.
veröffentlicht am 26.11.2020 1