Streaming statt Live-Konzert
Global Music Report: Umsätze der globalen Musikwirtschaft wuchsen auch 2020 weiter
Laut dem jährlichen Global Music Report der International Federation of the Music Industry (IFPI) wuchs der Umsatz des weltweiten Tonträgermarktes auch 2020. Wachstumstreiber bleibt nach wie vor das Audio-Streaming.
veröffentlicht am 24.03.2021
Für einen fairen Wettbewerb
Musikindustrie geht erneut erfolgreich gegen Streaming-Manipulation vor
Das Landgericht Frankfurt hat Betreibern von Streaming-Manipulations-Webseiten den Verkauf von Plays, Abonnenten, Rezensionen und Likes untersagt, um den Musikwettbewerb fairer zu gestalten und die Rechte der Urheber zu verteidigen.
veröffentlicht am 29.01.2021
Kein kleiner Beitrag
Neue Studie der IFPI illustriert die Bedeutung der Musikindustrie für die europäische Wirtschaft
Eine neue Studie der internationalen Vertretung der Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) zeigt die essenzielle wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie in der EU und dem Vereinigten Königreich.
veröffentlicht am 17.11.2020
Für mehr Glaubwürdigkeit
BVMI mit einstweiligen Verfügungen gegen Websites für Streaming-Betrug
Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat gemeinsam mit seinem internationalen Dachverband IFPI einstweilige Verfügungen erwirkt gegen fünf Websites, die die Manipulation von Audio-Streams anbieten.
veröffentlicht am 25.08.2020
Ein letzter Lichtblick
Momentaufnahme vor der Krise: IFPI veröffentlicht "Global Music Report" 2019
Die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), der internationale Dachverband der Musikindustrie, stellt mit dem "Global Music Report" die Weltmarktzahlen für das Jahr 2019 vor.
veröffentlicht am 05.05.2020
Auf der Zielgeraden?
Europäische Staaten beschließen vorläufige Version der Urheberrechtsreform im Trilog
Parlament, Rat und Kommission der Europäischen Union haben im Trilog eine vorläufige Version der umstrittenen europäischen Urheberrechtsreform verabschiedet.
veröffentlicht am 14.02.2019 1
Gefälschte Klicks für die Ehefrau?
Skandinavische Verwertungsgesellschaften wollen TIDAL wegen gefälschter Wiedergabezahlen verklagen
Dem Streaming-Dienst TIDAL drohen Klagen von skandinavischen Verwertungsgesellschaften, nachdem eine norwegische Zeitung dem Unternehmen vorwirft, Wiedergabezahlen manipuliert zu haben.
veröffentlicht am 16.05.2018 2
Drittes Jahr des Wachstums
IFPI-Report: Der weltweite Musikmarkt wuchs 2017 um 8,1%
Der Weltverband der Phonoindustrie IFPI stellt die Jahreszahlen für den globalen Musikmarkt im Jahr 2017 vor. Das Marktwachstum bleibt kontinuierlich, in den einzelnen Sparten zeigen sich keine Überraschungen und Streaming bleibt nach wie vor Wachstumsmotor.
veröffentlicht am 24.04.2018
Umbau der Verbandsspitze abgeschlossen
Vorstandswahlen des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI): Florian Drücke neuer Vorsitzender
Dr. Florian Drücke wurde am 8. November 2017 im Rahmen der jährlichen Versammlung des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Dieter Gorny an, der nicht mehr kandidiert hatte.
veröffentlicht am 13.11.2017
Grundsätzlich illegal?
Musikindustrie geht gegen Streamripper vor, Electronic Frontier Foundation wehrt sich
Die RIAA repräsentiert die Big Player der Musikindustrie. So verwundert ihr beherzter Einsatz gegen sogenannte Streamripper wenig. Die Bürgerrechtsorganisation EFF kritisiert nun deren Vorgehen und ruft zu einem differenzierteren Umgang mit dem Phänomen auf.
veröffentlicht am 30.10.2017
Weltweite Studie zum Musikkonsum
Dunkler Fleck auf guten Marktzahlen: IFPI beklagt wachsenden Einsatz von Stream-Rippern
Der neue "Music Consumer Insight Report" der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) bietet Informationen zum Nutzungsverhalten von Musikkonsumenten aus den 13 größten Musikmärkten der Welt.
veröffentlicht am 02.10.2017
Vorstandswahlen im Herbst
Personaländerungen beim BVMI: Drücke übernimmt internationale Vertretung, Gorny verzichtet zukünftig auf Vorsitz
Beim Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeichnen sich personelle Veränderungen ab. Dieter Gorny wird nicht erneut zur Wahl für den Posten des Vorstandsvorsitzes antreten, während Florian Drücke künftig neue Aufgaben im internationalen Bereich übernehmen wird.
veröffentlicht am 26.09.2017